Archiv für Wirtschaft

Entscheidung für den Brexit: die EU-Vision trägt nicht mehr?

1. Die Abstimmung der Briten für einen EU-Austritt am 23. Juni 2016 hat die EU überrascht. Dennoch ist der Austritt eines EU-Mitgliedstaats nach § 50 EU-Vertrag von Lissabon 1989 legal mit folgendem Prozedere:

  • Die Britische Regierung erklärt den EU-Austritt. Der Europäische Rat der 27 Mitglieder legt die vertraglichen Rahmenbedingungen fest
  • In Verhandlungen zwischen EU-Gremien und Großbritannien werden die Austritts-Bedingungen und die künftige Art der Beziehungen festgelegt
  • Dem Austrittsabkommen muss der Europäsche Rat mit qualifizierter Mehrheit und das Europäische Parlament mit einfacher Mehrheit zustimmen
  • Wenn kein Abkommen zustande kommt, tritt Großbritannien 2 Jahre nach Antragsstellung ungeregelt aus der EU aus.

2. Für den Brexit votierten 52 % bei einer …
→ ganzen Beitrag lesen

Elektroauto: Unterstützung für eine andere Mobilität

Die Bundesregierung beschloss am 18. Mai 2016 ein Förderprogramm  zum Kauf von Batterie-Elektro- und Hybrid-Elektro-Personen-Kraftfahrzeugen:

  • Beim Kauf von Elektro-Autos werden als Kaufanreiz ein “Umweltbonus” für alle (Privatpersonen, Unternehmen, auch Leasing-Fahrzeuge) in Höhe von 4000 Euro (BE-Auto) bzw. 3000 Euro (HE-Auto) erstattet, getragen je zur Hälfte vom Bund (Zuschuss auf Antrag) und von den  Autoherstellern (Rabatt)
  • Auflagen für den Umweltbonus: der Käufer muss das E-Auto mindestens 9 Monate besitzen und der Listenpreis des Fahrzeugs übersteigt nicht 60.000 Euro
  • Das Umweltbonus wird nur so lange gewährt, bis der Fördertopf von 1,2 Milliarden Euro ausgeschöpft ist, spätestens bis 30.06.2019
  • KFZ-Steuer-Befreiung für zehn Jahre
  • Der Bund finanziert 15.000 neue Ladestationen.

Kurzfristig soll der Umweltbonus …
→ ganzen Beitrag lesen

Top-US-Manager Ratja Gupta wegen Insiderhandels schuldig gesprochen

1. Die Vita

  • In Indien geboren, 63 Jahre alt, US-Staatsbürger, Hindu, 4 Töchter
  • Studium in Dehli und Harvard
  • Beruf: Consultant, Mangement expert
  • Tätigkeiten: CEO bei McKinsey, MoB/Advisor/Founder/Chairman/Trustee in bis zu 50 der namhaftesten nationalen und internationalen Unternehmen/Organisationen aus Wirtschaft, Finanzen, Universitäten, Schulen, Gesundheitswesen, Nonprofit-Unternehmen, Verbänden und Philantropie wie:
  • American Airlines, Goldman Sachs, Procter and Gamble, Sberbank, KKR, Galleon Group, Quatar Financial Centre, University of Chicago, Harvard School, Yale, Indian Business School, MIT, Tsinghua University, Millenium Promise, Global Health Council, The Gates Foundation, Amercan Academy of Arts and Sciences, UN u.a
  • Geschätztes Privat-Vermögen: über 100 Mio. US$, darunter Immobilien am Hauptsitz in Westport/CT, Appartement in Manhattan, Haus in Florida mit Wasserfront,

→ ganzen Beitrag lesen

US-Konzerne mit hohen Gewinnen zahlen geringe oder keine Steuern?

Das Washingtoner Institut für Besteuerung und Wirtschaftspolitik hat im Auftrag der gewerkschaftsnahen Vereinigung “Bürger für Steuergerechtigkeit” CTJ auf der Basis von 280 Konzernberichten für 78 Firmen festgestellt, dass sie in mindestens einem der zurückliegenden drei Jahre keine Steuern/Abgaben bezahlten, 30 erhielten sogar Steuern zurück.

  • Zu den Firmen ohne Steuerzahlung in den USA gehörten beispielsweise GE (Gewinn 2010: 12 Milliarden US$), Boeing und Energiekonzerne wie Pepco und El Paso
  • Zu den Firmen mit hohen Staatssubventionen gehörten beispielsweise Finanzfirmen wie Wells Fargo und Goldman Sachs.

Der Körperschaftssteuersatz in den USA liegt bei 35 % (Deutschland: 15 %), der effektive Steuersatz für US-Großkonzerne lag bei 18 %.

Ein weltweites Heer von Firmen-internen und …
→ ganzen Beitrag lesen

HRS/FMS-Schulden wegen Falschbuchung um 56 Mrd. Euro vermindert

Wegen Falschbuchung (Plus-, Minus-Verwechselung?) vermindern sich die Schulden der im Staatseigentum befindlichen HRS/FMS und damit auch die Staatsverschuldung Deutschlands um 56 Mrd. Euro(Korrektur von 83,7 auf 81,1 % BIP) .

PwC hat oiffenbar zum Halbjahresabschluß 2011 die fehlerhafte Verbuchung von Forderungen und Verbindlichkeiten aus Derivategeschäften der FMS Wertmanagement  gegenüber Kreditinstituten bemerkt und die Korrektur veranlaßt (Bilanzverkürzung).

Verbuchungs-Fehler in der Größenordnung von Positionen im Bundeshaushalt (Verteidigung, Bau, Verkehr) geben Hinweise auf offenbar vorliegende grundsätzliche Defizite im verantwortlichen Management: die Zahlen werden “nicht gelebt”?

Und das bei dieser Größenordnung. Unbeschreiblich: das Finanzkrisen-Szenario ist um eine weitere Facette reicher. Scheinbar ist in dieser Gesellschaft und bei ihren Verantwortlichen keine Milliarden-Euro-Summe groß genug, um …
→ ganzen Beitrag lesen

Lybische Auslandsguthaben eine Chance?

  • Wenn die Waffen endgültig schweigen, kann in Lybien der Wiederaufbau beginnen. Dazu kann das Land anders als Nachbarländer auf Zig-Milliarden Dollar Auslandsguthaben zurückgreifen, deren Ansammlung sich jetzt als segensreich erweist.
  • Ziel für den Einsatz dieser Milliarden muss der Aufbau von Gewerbe, Handel, leistungsfähiger Landwirtschaft und Industrie sein, der Lybien Jobs und eine möglichst breite Schicht mittlerer Einkommenbezieher bringt.
  • In diesem Sinne ist es keine Lösung, wenn die anstehende Rückführung dieser Milliarden von einer selbsternannten Oberschicht A zu einer selbsternannten Oberschicht B wechselt und für das Allgemeinwohl nicht zum Einsatz kommt.
  • Der strukturelle Aufbau von Wirtschaft und Demokratie muss sich zeitgleich vollziehen unter Berücksichtgung der vielfältigen gesellschaftlichen Gruppierungen
  • Diese große Aufgabe

→ ganzen Beitrag lesen