“New Frontier” hiess in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert die politische Maxime, mit der Amerika seine Expansion nach Westen bis über die Rocky Mountains vorantrieb und die Ureinwohner überrollte. Die erfolgreiche Verschiebung der “Wandergrenze” nach Westen wurde zu einem amerikanischen Mythos, schaffte Selbstvertrauen und bestärkte Amerika in seinem Glauben an die historische Bestimmung/”Manifest Destiny”, wobei “the great West” am Ausgang der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht an der amerikanischen Westgrenze enden musste.
Die amerikanischen Interessen im pazifischen Raum entfalteten sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der Ansiedelung von Händlern, Farmern (Zuckerrohranbau) und Missionaren. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts folgten der Kauf der Midway-Inseln …
→ ganzen Beitrag lesen