Archiv für Politk

Griechenland: Schuldenentwicklung, Tilgung, Neuverschuldung

Ausgehend von einem Schuldenstand von 350 Mrd. € wird sich diese Summe in den nächsten 5 Jahren bei einer angenommenen Verzinsung von nur 5 % auf 450 Mrd. € erhöhen

Weil keine Tilgung stattfindet, wächst die Summe der Schulden zusätzlich um NN Mrd. € auf 450 Mrd. + NN €

Die Situation entbehrt jeder Rationalität. Was haben sich die Akteure dabei gedacht?

Gibt es Zahlenreihen zurückliegend und in die Zukunft?…
→ ganzen Beitrag lesen

9/11: Amerikas Politik 10 Jahre danach

Am 11. September 2001 verübte eine Gruppe von Attentätern ein hochspekulatives Attentat auf Amerika an einem symbolträchtigen Ort. Die Täter schreckte der Tod von 3000 unschuldigen  Menschen zur Steigerung der publizistischen Wirkung ihrer Tat nicht ab. Amerika verfiel in Schockstarre. Die Verarbeitung dieses bis dahin als unmöglich geglaubten Terroraktes dauert bis heute an.

Und doch war Amerikas Sicherheit am 11. September und danach im Kern nicht gefährdet.

Der 11. September beeinflusste viele amerikanische Entscheidungen in den Folgejahren. Amerika verzehrte seine Ressourcen an vielen Fronten und steht heute mit aufgebrauchten Reserven da. Der Erfolg der Politik der Terrorismusbekämpfung erscheint zum heutigen Zeitpunkt als nicht spektakulär.

In den Jahren nach 9/11 hat …
→ ganzen Beitrag lesen

Lybische Auslandsguthaben eine Chance?

  • Wenn die Waffen endgültig schweigen, kann in Lybien der Wiederaufbau beginnen. Dazu kann das Land anders als Nachbarländer auf Zig-Milliarden Dollar Auslandsguthaben zurückgreifen, deren Ansammlung sich jetzt als segensreich erweist.
  • Ziel für den Einsatz dieser Milliarden muss der Aufbau von Gewerbe, Handel, leistungsfähiger Landwirtschaft und Industrie sein, der Lybien Jobs und eine möglichst breite Schicht mittlerer Einkommenbezieher bringt.
  • In diesem Sinne ist es keine Lösung, wenn die anstehende Rückführung dieser Milliarden von einer selbsternannten Oberschicht A zu einer selbsternannten Oberschicht B wechselt und für das Allgemeinwohl nicht zum Einsatz kommt.
  • Der strukturelle Aufbau von Wirtschaft und Demokratie muss sich zeitgleich vollziehen unter Berücksichtgung der vielfältigen gesellschaftlichen Gruppierungen
  • Diese große Aufgabe

→ ganzen Beitrag lesen

Zunehmende Verschuldung in Griechenland zwangsläufig?

Ist es verwunderlich, dass die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr in Griechenland um ca. 5 % sinken soll und die Verschuldung ansteigt?

  • Die eingeleiteten Sparmaßnahmen haben einen dämpfenden Effekt
  • Notwendige Verbesserungen der Wirtschaftsstruktur verlangen Zeit
  • Kann sich der Wirtschaftstil der vergangenen Jahre kurzfristig ändern?
  • Was sind die Erkenntnisse und Lösungsvorschläge des internationalen Expertenteams?

 …
→ ganzen Beitrag lesen

Griechenland-Schulden bei Drachmen-Währung?

Es wären bestimmt keine aktuell ca. 350 Mrd. $, sondern vielleicht

  • 50 oder 80 oder NN Mrd. $ bzw.
  • bis zu 80 % oder NN % der Wirtschaftsleistung?

In der Differenz zu den aktuellen Schulden haben die Akteure die Transferunion “eingepreist”?…
→ ganzen Beitrag lesen

EU-Schuldenländer: Regelkonformes Verhalten erzwingen?

Verstöße gegen regelkonformes Wirtschaften bzw. Schuldenbegrenzung und -Abbau sollen durch

  • automatische Sanktionen
  • einfache Mehrheitsbeschlüsse der 27 Länder (bisher qualifizierte Mehrheit)
  • Schuldenbremse

verhindert werden.

Ist die EU in der derzeitigen Konstellation fähig, politische Rücksichtsnahmen und Schulterklopfen gegen ein professionelles Polit-Mangement einzutauschen?

Die Raktion der Märkte wird es zeigen?…
→ ganzen Beitrag lesen