Archiv für Griechenland

Turn around -> Kein Konkurs, keine Drachme

Zeigt Griechenland durch Taten seine Fähigkeit zum “turn around” – Ausgaben im Rahmen der wirtschaftlichen Leistung -, ist es Aufgabe Europa’s, das “neue Griechenland” bei seinem Verbleib in Euroland zu unterstützen.

Für viele Bürger Griechenlands bedeutet die Anerkennung der wirtschaftlichen Realität der Abschied von 10, 20 oder noch mehr Prozent seines gewohnten Konsumlevels/Lebensstils oder sogar der Verlust des Arbeitsplatzes.

Dabei ist es eine gleichgewichtige Aufgabe griechischer Politik, die Realisierung des Ausgaben-/Einnahmen-Gleichgewichts vor allem seinen Leistungsträgern abzuverlangen, die Wirtschaftsstruktur zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen u.v.m..

Die Aussicht auf ein erstarktes Griechenland und ein Europa ohne den Verlust von Griechenland macht Europa stark, schafft Identität und ist alle Anstrengungen beider Seiten wert.…
→ ganzen Beitrag lesen

Länderanalysen: Rating-Agenturen und andere

Das Thema Rating-Agenturen ist facettenreich. Dennoch wird man davon ausgehen können, dass die Länderanalysen der Agenturen hohen wirtschaftswissenschaftlichen Standards gerecht werden und hohe Transparanz bieten.

Länderanalysen werden auch in vielen anderen teilweise hochkarätigen Abteilungen von privaten (Banken, Versicherungen etc.) und öffentlichen (Bundesbank, Deutsche Finanzagentur etc.) Unternehmen und Institutionen erstellt.

Gemäß informeller – internationaler – Konvention folgen vor allem Zinsberwertungen für Staatsanleihen den Rating-Analysen und -Empfehlungen.

Und bedeutende Miiliarden schwere Investoren folgen scheinbar ohne Gegenprobe durch ihre eigenen Fachabteilungen dieser Konvention.

Es musss doch an vielen beteiligten Stellen aufgefallen sein, das abgeleitet von eigenen Länderanalysen beispielsweise Griechenland keinen Schuldenstand von 350 Mrd. € rechtfertigt.

Warum ist der Schuldenstand dennoch so hoch …
→ ganzen Beitrag lesen

Griechenland: Schuldenentwicklung, Tilgung, Neuverschuldung

Ausgehend von einem Schuldenstand von 350 Mrd. € wird sich diese Summe in den nächsten 5 Jahren bei einer angenommenen Verzinsung von nur 5 % auf 450 Mrd. € erhöhen

Weil keine Tilgung stattfindet, wächst die Summe der Schulden zusätzlich um NN Mrd. € auf 450 Mrd. + NN €

Die Situation entbehrt jeder Rationalität. Was haben sich die Akteure dabei gedacht?

Gibt es Zahlenreihen zurückliegend und in die Zukunft?…
→ ganzen Beitrag lesen

Zunehmende Verschuldung in Griechenland zwangsläufig?

Ist es verwunderlich, dass die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr in Griechenland um ca. 5 % sinken soll und die Verschuldung ansteigt?

  • Die eingeleiteten Sparmaßnahmen haben einen dämpfenden Effekt
  • Notwendige Verbesserungen der Wirtschaftsstruktur verlangen Zeit
  • Kann sich der Wirtschaftstil der vergangenen Jahre kurzfristig ändern?
  • Was sind die Erkenntnisse und Lösungsvorschläge des internationalen Expertenteams?

 …
→ ganzen Beitrag lesen

Griechenland-Schulden bei Drachmen-Währung?

Es wären bestimmt keine aktuell ca. 350 Mrd. $, sondern vielleicht

  • 50 oder 80 oder NN Mrd. $ bzw.
  • bis zu 80 % oder NN % der Wirtschaftsleistung?

In der Differenz zu den aktuellen Schulden haben die Akteure die Transferunion “eingepreist”?…
→ ganzen Beitrag lesen