Alan Greenspan, von August 1987 bis Januar 2006 Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve System (Fed), war der erste, der mit einer Notenbankpolitik des expansiven Geldes aufkommende Strukturschwächen der westlichen Industrieländer abzuändern suchte. Seine Nachfolger Ben Bernanke (2006 – 2014) und Janet Yellen (ab 2014) haben es ihm – wenn auch in abgeschwächten Maße und verändertem Umfeld – gleich getan.
Die US-Notenbankpolitik hat seit Greenspan kein neues Fundament gefunden und die Strukturschwächen der westlichen Industrieländer haben sich nicht grundlegend gewandelt.
Zwar verhinderte Greenspan mit seiner Geldschwemmen-Politik nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 den wirtschaftlichen Niedergang. Er steht mit seiner expansiven Geld-Politik aber auch am Anfang einer Entwicklung, die in der …
→ ganzen Beitrag lesen