Staatsanleihen für die Schulden-Länder Griechenland, Italien, Irland, Portugal und Spanien werden hektisch von Hand zu Hand weitergereicht. Die Finger könnten verbrannt werden.
Längst liegt ein großer Teil der Papiere nicht mehr in den Händen der Erstbesitzer.
Wer waren die Investoren der ersten Stunde mit Investments unter Risiko und teilweise hohen Zinsen?
Und wer sind die aktuellen Gläubiger?
Existiert noch ein Markt?
Stattdessen werden Begriffe wie “systemische Unternehmen” und “Solidargemeinschaft/Transferunion” beschworen als Argument für einen möglichst verlustfreien Ausstieg.
Was ist auf dem Milliarden schweren Verschiebebahnhof bei öffentlichen Gläubigern – letztlich dem Steuerzahler – angekommen?…
→ ganzen Beitrag lesen