Schweizer Steuer-CD’s: Abhilfe durch totale Transparenz?

Es gibt tausend Gründe, die Personen zur Aufdeckung von Steuer-Hinterziehung beispielsweise mittels Steuer-CD’s veranlassen können: Hacken/Geldmachen, Gerechtigkeitssinn, Neid, “ungerechte” persönliche Behandlung im Unternehmen, Rache, Dusseligkeit (Credit Suisse) u.v.a..

Gerade der Einsatz von Informationstechnologie/Computern bietet dabei die Möglichkeit, große Datenbanken auszulesen und auf digitalen Datenträgern zu speichern. Im Ergebnis können dann steuerrelevante Dateien mit zigtausenden Personen erstellt werden.

Die Aufdeckung dieser Gesetzes-Verfehlungen können “Erdbeben” auslösen für die schützenden Staaten (z.B. in Europa, Asien, Karibik), die um Steuern betrogenen Staaten/Gesellschaften, Helfer (Banken, Berater) und nicht zuletzt die Steuerhinterzieher.

Wer Reputation, politische Glaubwürdigkeit, Berufsehre oder persönliche Ehre zu verlieren hat, ist gut beraten, seine Politik zukünftig auf solche die Reputation und Glaubwürdigkeit schädigenden Aufdeckungen im “Erdbebenumfang” einzustellen.

Für alle Beteiligten gilt hinsichtlich Steuerhinterziehdung deshalb mehr denn je das Prinzip der Null-Fehler-Toleranz: alle Beteiligten erfüllen ohne jede Ausnahme ihre gesetzliche und im gesellschaftlichen Konsenz festgelegte Steuerpflicht mit Strafverfolgung bei Zuwiderhandlung.

Der positive Effekt für alle Beteiligten ist: die zu erwartenden höheren Steuereinnahmen in zigfacher Milliarden-Euro-Höhe können beispielsweise für Steuersenkungen genutzt werden mit konjunktur- und infestitionsförderndem Effekt durch die Möglichkeiten zu Mehrausgaben im privaten und staatlichen Bereich oder zur Schulden-Rückzahlung.

Eine andere Logik ist nicht denkbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert