Sind quergeschobene Politiker Alleskönner?

Markus Söder tritt nach tagelanger Suche durch Ministerpräsident Horst Seehofer und zahlreichen Absagen aus Wirtschaft und eigener Partei die Nachfolge von Georg Fahrenschon als bayerischer Finanzminister an.

Söder (44) war unter dem früheren CSU-Chef Eduard Stoiber ab 2003 4 Jahre CSU- Generalsekretär, dann im bayerischen Kabinett 2 Jahre Europaminister und seit 2008 Umweltminister zuletzt mit der Sonderaufgabe Energiewende in Bayern. Der zielbewusste Parteiaufsteiger und Jurist Söder gilt als Mulittalent, ist aber kein Finanzfachmann.

Zwar geht die Kunde, dass für Posten ab einer gewissen Hierarchiestufe aufwärts Fachwissen des Stelleninhabers immer weniger wichtig wird. Der  durchsetzungsfähige Generallist ist gefragt. Die mitarbeitenden Spezialisten bereiten Fachthemen so auf, dass “oben” nur noch abgenickt werden muss. Tallkshow’s und Pressekonferenzen müssen in der für Politiker typischen Diktion abgewickelt werden können.

Die jüngere Vergangenheit mit Finanz-, Euro und Banken-Krise und Verlusten in dreistelliger Milliarden-Euro-Höhe hat vielfältige institutionelle, organisatorische, Disziplin- und Kontrolle-bezogene Defizite aufgezeigt. Länderfinanzminister im Aufsichtsrat der Landesbanken erklärten sich hinsichtlich der Geschäfte mit Zig-Milliarden Euro Verlusten häufig “nicht informiert”? Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, bei dem gewähltes Studium und Berufspassion sich symbiotisch zu ergänzen scheinen, vermittelt entsprechende Fachkompetenz. Allerdings war auch er als Landesfinanzminister in Nordrhein-Westfalen Mitglied im Aufsichtrat der wegen großer Verluste sich in Auflösung befindlichen Westdeutschen Landesbank.

Die Aufgaben an der Spitze von Finanz-Institutionen/-Ministerien sind in hohem Maße gekennzeichnet durch hohe Fachkompetenz in einem immer globaler aufgestellten komplexen Umfeld. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Notwendigkeit für den richtigen Fachmann/Frau, zur rechten Zeit am rechten Ort schmerzlich aufgezeigt. Dieser/e – nur mittelmäßig bezahlte – Fachman/Frau fällt nicht vom Himmel, sondern muß vorbereitet auf seine Aufgabe bereitstehen. Aus der Situation geborene Kompromißlösungen sind weder aus dem Blickwinkel der zu verwaltenden öffentlichen Mega-Budgets noch der betreffende Person gegenüber vertretbar?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert