Verstöße gegen regelkonformes Wirtschaften bzw. Schuldenbegrenzung und -Abbau sollen durch
- automatische Sanktionen
- einfache Mehrheitsbeschlüsse der 27 Länder (bisher qualifizierte Mehrheit)
- Schuldenbremse
verhindert werden.
Ist die EU in der derzeitigen Konstellation fähig, politische Rücksichtsnahmen und Schulterklopfen gegen ein professionelles Polit-Mangement einzutauschen?
Die Raktion der Märkte wird es zeigen?
Schreibe einen Kommentar