Archiv für 2. September 2011

Zunehmende Verschuldung in Griechenland zwangsläufig?

Ist es verwunderlich, dass die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr in Griechenland um ca. 5 % sinken soll und die Verschuldung ansteigt?

  • Die eingeleiteten Sparmaßnahmen haben einen dämpfenden Effekt
  • Notwendige Verbesserungen der Wirtschaftsstruktur verlangen Zeit
  • Kann sich der Wirtschaftstil der vergangenen Jahre kurzfristig ändern?
  • Was sind die Erkenntnisse und Lösungsvorschläge des internationalen Expertenteams?

 …
→ ganzen Beitrag lesen

Griechenland-Schulden bei Drachmen-Währung?

Es wären bestimmt keine aktuell ca. 350 Mrd. $, sondern vielleicht

  • 50 oder 80 oder NN Mrd. $ bzw.
  • bis zu 80 % oder NN % der Wirtschaftsleistung?

In der Differenz zu den aktuellen Schulden haben die Akteure die Transferunion “eingepreist”?…
→ ganzen Beitrag lesen

EU-Schuldenländer: Regelkonformes Verhalten erzwingen?

Verstöße gegen regelkonformes Wirtschaften bzw. Schuldenbegrenzung und -Abbau sollen durch

  • automatische Sanktionen
  • einfache Mehrheitsbeschlüsse der 27 Länder (bisher qualifizierte Mehrheit)
  • Schuldenbremse

verhindert werden.

Ist die EU in der derzeitigen Konstellation fähig, politische Rücksichtsnahmen und Schulterklopfen gegen ein professionelles Polit-Mangement einzutauschen?

Die Raktion der Märkte wird es zeigen?…
→ ganzen Beitrag lesen