Archiv für 3. August 2011

Anders Behring Breivik geisteskrank?

Der publizierte Lebenslauf des mutmaßlichen Attentäters Breivik lautet:

  • Durchführung des Attentats mit 32 Jahren
  • Planung ab dem 23. Lebensjahr
  • Diplomatensohn
  • Eltern geschieden
  • Seit mehr als 15 Jahren keinen Kontakt mit dem Vater (Aussage Vater)

Breivik inszenierte sein Doppel-Attentat an einem Tag (21.07.2011) mit insgesamt 77 Opfern mit einem Bib Bang im Regierungsviertel (8 Tote) und der Einzel-Exekution von  69 jungen Menschen auf der Insel Utoya.

Die Zielstrebigkeit bei Planung und Durchführung des Attentats schockiert:

  • In den 9 Jahren der Planung des Attentats und der Abfertigung des Manifestes kamen niemals entscheidenden Zweifel, die zur Aufgabe der Pläne führten
  • Die Einzel-Exekution der – unbekannten –  Jugendlichen bedurfte einer Vielzahl von Schüssen, bei

→ ganzen Beitrag lesen

Euro mit Geburtsfehler?

Von Geburtsfehler spricht die Medizin, wenn der Geborene mit körperlichen und geistigen Defiziten zur Welt kommt, die zu leichten bis schweren Funktionseinschränkungen führen. Der „Siebzehnling“ Euro hätte in der Natur wohl erst das Licht der Welt erblickt, wenn er zuvor in – sehr langwierigen – Prüfungen die Evolutionkriterien auf Lebensfähigkeit bestanden hätte?

Due Diligence bezeichnet beim Kauf von Firmen oder Fusionen „die gebotene Sorfalt“ mit der das Objekt zuvor auf Wagnisse, Risiken, offene und versteckte Mängel u.a geprüft wird. Jeder Beteiligte wird sorgfältig prüfen, um bei Misserfolg nicht als Schuldiger dazustehen.

Es ist davon auszugehen, dass vor dem Start des Euro am 01.01.2002 (Bargeld) bezüglich der zum Teil sehr unterschiedlichen …
→ ganzen Beitrag lesen

Euro versus EU?

Euro versus EU?

1. Die EU ist auch schon bis dato eine Erfolgsgeschichte und global betrachtet notwendig. Zwar bewegen sich viele ihrer Budgets in Milliardenhöhe Euro. Möglich finanzielle Fehlsteuerungen können jedoch die EU nicht grundsätzlich gefährden.

2. Die Einführung des Euro bildet vom Prinzip her über die Geldseite eine starke zusätzlich Klammer für die Europäische Einigung. Mögliche systemische Fehlsteuerungen haben jedoch verheerende Auswirkungen, denn beim Geld hört bekanntlich der Spaß auf.

3. Die gegenwärtige Schuldenkrise in einigen der EU angehörigen Euroländer hat der EU schweren Schaden zugefügt und das Einigungswerk über viele Jahre – ein Jahrzehnt oder mehr? – zurückgeworfen.

4. Wie konnte in einem so ambitionierten Einigungswerk so leichtfertig …
→ ganzen Beitrag lesen